Holldack-Freistoß lässt Bocholt jubeln

Am 33. und vorletzten Spieltag der Saison 2023/2024 in der Regionalliga West stand das Topspiel zwischen dem 1. FC Bocholt und dem Wuppertaler SV ganz besonders im Fokus. Mit einem 1:0 (0:0)-Heimsieg rückten die Bocholter auf den zweiten Tabellenplatz vor, haben im Saisonfinale am Samstag, 18. Mai (ab 14 Uhr), nun alles in eigener Hand, um sich die Vizemeisterschaft hinter Staffelsieger Alemannia Aachen zu sichern.

Den Treffer des Tages erzielte der Ex-Wuppertaler Jan Holldack (87.) der mit einem direkt verwandelten Freistoß die meisten der 2.359 Zuschauer*innen am Bocholter Hünting jubeln ließ. Das Team von WSV-Trainer Ersan Parlatan, das jetzt einen Punkt Rückstand aufweist, empfängt am 18. Mai den 1. FC Düren , während Bocholt bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach gastiert.

Düren landet Derbysieg gegen Meister Aachen

Der 1. FC Düren sorgte mit dem 4:1 (3:1)-Derbysieg gegen den Meister und künftigen Drittligisten Alemannia Aachen für ein Ausrufezeichen. Bereits nach zwei Minuten hatte Torjäger Anton Heinz (2.) die Alemannia mit seinem 20. Saisontreffer in Führung gebracht. Die Hausherren erzielten aber postwendend den Ausgleich durch Patrick Dulleck (3.). Noch vor der Halbzeit leiteten Simon Breuer (12.) und Ismail Harnafi (42.) die fünfte Saisonniederlage für die Alemannia ein.

Auch nach der Roten Karte für Dürens Petar Lela, der in der Nachspielzeit der ersten Hälfte wegen einer Notbremse vom Platz gestellt wurde (45.+2), waren die Hausherren vor 2.550 Zuschauer*innen dennoch das druckvollere Team. Erneut Dulleck (77.) sorgte mit einem verwandelten Foulelfmeter für den Endstand.

Die U 21 des 1. FC Köln fuhr beim Aufsteiger FC Gütersloh einen souveränen 3:0 (3:0)-Auswärtserfolg ein. Jaka Cuber Potocnik (1.) und Routinier Marco Höger (3.) stellten mit ihren Treffern bereits frühzeitig die Weichen auf Sieg. Noch vor der Halbzeit sorgte Oliver Schmitt (34.) mit seinem sechsten Saisontreffer für klare Verhältnisse. Kurz vor Schluss handelte sich FCG-Mittelfeldspieler Allan Firmino Dantas wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (84.).

Dem Aufsteiger FC Gütersloh, der den Klassenverbleib bereits vor dem Spieltag sicher hatte, scheint im Saisonendspurt ein wenig die Luft auszugehen. Für das Team von Julian Hesse war es die dritte Niederlage in Folge und das sechste Spiel ohne dreifachen Punktgewinn.

Schalker U 23 erkämpft Remis bei Fortuna Köln

Vor 2.377 Zuschauer*nnen im Südstadion musste sich der Tabellenvierte Fortuna Köln im abschließenden Heimspiel gegen die U 23 des FC Schalke 04 mit einem 1:1 (1:0) zufriedengeben. Nach einem Eckball brachte Stipe Batarilo-Cerdic (22.) die Fortuna in Führung. Nach einem Handspiel von Kölns Ex-Schalker Henri Matter im eigenen Strafraum ließ sich Jimmy Kaparos (47.) die Chance nicht nehmen und sorgte mit einem verwandelten Strafstoß für den Endstand. Die Die Schalker U 23, trainiert von Jakob Fimpel, ist seit acht Spielen unbesiegt, sammelte in diesem Zeitraum 18 von insgesamt 24 möglichen Punkten und verteidigte Rang fünf.

Die U 23 von Fortuna Düsseldorf stoppte durch das 3:1 (1:1) gegen den SV Rödinghausen ihren Negativlauf. Durch ein Eigentor von SVR-Abwehrspieler Julian Wolff (6.) gingen die Hausherren, die zuletzt nur zwei von möglichen zwölf Punkten aus vier Partien geholt hatten, in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Maximilian Hippe (13.) sorgten Ephraim Kalonji (61.) mit einem verwandelten Foulelfmeter und der eingewechselte Daniel Bunk (65.) für den Düsseldorfer Heimsieg.

Schlusslicht Rot Weiss Ahlen konnte auch im Heimspiel gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach kein Erfolgserlebnis bejubeln. Die Gladbacher, trainiert von Ex-Profi Eugen Polanski, setzten sich 3:2 (1:1) bei den Westfalen durch. Die Borussia-Treffer erzielten Ryan Naderi (2.), Ingyom Jung (48.) und Oguzcan Büyükarslan (51.). Ahlens Pedro Cajas (34.) sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Der Anschlusstreffer durch den eingewechselten Tidiane Gueye (90.) fiel für die Hausherren zu spät. Seit sieben Partien konnte das Team von RWA-Trainer Björn Joppe nicht mehr gewinnen (ein Punkt).

Autor*in
Autor/-in: MSPW

Themenverwandte Links