Hannover II triumphiert im Topspiel in Lübeck
Die U 23 von Hannover 96 liegt in der Regionalliga Nord mehr denn je auf Meisterkurs. Das Team von Trainer Daniel Stendel setzte sich im Rahmen einer Nachholpartie vom 19. Spieltag im Topspiel beim ersten Verfolger 1. FC Phönix Lübeck 3:2 (1:1) durch und baute den Vorsprung an der Tabellenspitze auf elf Punkte aus. Die Gastgeber haben zwar im Vergleich zum Ligaprimus noch drei Begegnungen in der Hinterhand, können aber nach aktuellem Stand erstmals nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden.
Mit Torhüter Leo Weinkauf sowie Muhammed Damar, Alexander Babitsch, Kolja Oudenne, Yannik Lührs und Kapitän Lars Gindorf standen gleich sechs Spieler aus dem Hannoveraner Profikader von Beginn an auf dem Platz. Offensivspieler Damar wurde dann auch im Strafraum zu Fall gebracht und verwandelte den fälligen Foulelfmeter selbst zur 1:0-Führung (18.). Nur wenig später gab es dann auch einen Strafstoß auf der anderen Seite, Johann Berger (34.) ließ sich diese Chance zum 1:1 nicht entgehen.
Ein Doppelschlag nach der Pause durch Treffer des erst kurz zuvor eingewechselten Husseeyn Chakroun (47.) und erneut von Muhammed Damar (49.) stellte dann vor 1305 Zuschauer*innen endgültig die Weichen auf Sieg für die Gäste aus Niedersachsen. Nach dem Anschlusstreffer durch Valdemar Sadrifar (86.) brachte Hannover den knappen Vorsprung über die Zeit.
"Ich bin stolz auf die Jungs, dass sie das gewuppt haben", sagte Daniel Stendel nach dem 19. Sieg im 27. Saisonspiel. "Wir waren nach der Halbzeit sofort da, nachdem wir zum Ende der ersten Hälfte ein wenig zu passiv geworden sind. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend, als wir das vierte Tor nicht machen und etwas unglücklich noch den Anschlusstreffer bekommen. Es war am Ende aber ein verdienter Sieg."
Flensburg und Bremer SV kommen Klassenverbleib näher
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der SC Weiche Flensburg 08 mit dem 3:0 (2:0) in einer Begegnung der 15. Runde beim Tabellenletzten SC Spelle-Venhaus . Dabei sorgten Torben Rehfeldt (25.) und Thies Richter (31.) schon vor der Pause mit einem Doppelschlag für einen 2:0-Vorsprung. Für den Endstand sorgte Jannic Ehlers (73., Foulelfmeter) kurz zuvor hatte Janik Jesgarzewski, Abwehrspieler des SC Spelle-Venhaus, wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen (66.).
Der SC Weiche 08 blieb auch im sechsten Spiel in Serie ohne Niederlage (drei Siege, drei Remis). Die Hausherren warten inzwischen schon seit 18 Begegnungen auf den dritten Saisonsieg und haben kaum noch Chancen auf eine weitere Saison in der vierthöchsten deutschen Spielklasse.
Der Bremer SV verbesserte seine Ausgangsposition im Kampf um den Klassenverbleib durch einen 4:2 (1:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten SSV Jeddeloh . Fritz Kleiner (5.), Muzaffer Can Degirmenci (50.) und Doppeltorschütze Nikky Goguadze (55./90.+4) trugen sich für den BSV in die Torschützenliste ein. Simon Brinkmann (53.) und Willem-Hendrik Hoffroge (74.) brachten die Gäste aus Jeddeloh zweimal heran, konnten die Niederlage letztlich aber auch nicht verhindern. Aus den zurückliegenden vier Spielen holte der SSV nur einen Zähler und musste die Bremer (sieben Punkte aus drei Begegnungen) in der Tabelle vorbeiziehen lassen