Babelsberg besiegelt BAK-Abstieg
Der Berliner AK wird die Saison 2023/2024 in der Regionalliga Nordost auf dem letzten Tabellenplatz beenden. Nach dem 0:3 (0:2) beim SV Babelsberg 03 zum Auftakt des 32. Spieltages steht das Team von Trainer Volkan Uluc bei sieben Punkten Rückstand und nur noch zwei ausstehenden Spielen als sportlicher Absteiger in die NOFV-Oberliga fest.
Vor 2473 Zuschauer*innen im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion brachte Tino Schmidt (13.) die Hausherren schon früh auf die Siegerstraße. Kapitän Daniel Frahn (37.) und Philipp Zeiger (48.) machten alles klar. Während der SVB seinen fünften Rang festigte, bleibt Schlusslicht BAK nach zuletzt zwölf Spielen ohne Sieg (zwei Punkte) nur noch eine mögliche "Hintertür": Sollte der Hallesche FC in der 3. Liga den Klassenverbleib schaffen und gleichzeitig der FC Hansa Rostock aus der 2. Bundesliga absteigen, dann müsste die U 23 des FC Hansa wegen der DFB-Statuten automatisch die Regionalliga Nordost verlassen.
Der U 23 von Hertha BSC fehlt nach dem späten 1:0 (0:0) gegen Rot-Weiß Erfurt nur noch ein Punkt, um den Klassenverbleib - unabhängig von sämtlichen Konstellationen - auch rechnerisch unter Dach und Fach zu bringen. Der eingewechselte Routinier Änis Ben-Hatira (90.), U 21-Europameister von 2009, ließ die Berliner jubeln.
Der FC Eilenburg verpasste durch die 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen den ZFC Meuselwitz die endgültige Rettung. Für die seit fünf Spieltagen ungeschlagenen Gäste aus Thüringen waren Luca Bürger (37.) und der eingewechselte Andy Trübenbach (86.) erfolgreich.