5:0! Hannovers U 23 macht ihr Meisterstück
Die U 23 von Hannover 96 machte am dem 33. und vorletzten Spieltag in der Regionalliga Nord ihr Meisterstück. Mit dem 5:0 (1:0)-Heimsieg gegen den bereits als Absteiger feststehenden Eimsbütteler TV machte das Team von 96-Trainer Daniel Stendel vor 2500 Zuschauer*innen im ausverkauften Eilenriedestadion den Gewinn der Meisterschaft und damit auch die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga aus eigener Kraft perfekt.
Muhammed Damar (43.) brachte den Ligaprimus mit dem Führungstreffer kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit bauten Doppeltorschütze Christopher Scott (46./77.) sowie Husseyn Chakroun (68.) und Eric Uhlmann (86.) den Vorsprung aus und machten den 23. Sieg im 33. Saisonspiel perfekt.
Mit jetzt 73 Punkten auf dem Konto ist der Nachwuchs der Niedersachsen von den beiden verbliebenen Verfolgern 1. FC Phönix Lübeck und SV Meppen (jeweils 65 Zähler), die jeweils erst am Sonntag im Einsatz sind, endgültig nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Für die zweite Mannschaft von Hannover 96 ist es der erste Titelgewinn in der Regionalliga Nord und gleichzeitig der größte Erfolg seit dem dreimaligen Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft (1960, 1964 und 1965).
Stendel: "Sensationelle Saison der erste Schritt"
"Es ist klasse gelaufen, dass wir hier zu Hause vor ausverkauftem Haus die Meisterschaft geholt haben", sagte Trainer Daniel Stendel. "Dass wir es schaffen, ohne gegnerische Fans das Eilenriedestadion voll zu bekommen, spricht für die Mannschaft. Der erste Schritt war diese sensationelle Saison. Jetzt hoffen wir mit Blick auf die Aufstiegsspiele, dass wir den nächsten Schritt auch noch gehen."
Wegen der guten Ausgangslage des Spitzenreiters war bereits eine Ehrungsdelegation des Verbandes nach Hannover gereist. DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert (Hildesheim) übergab in seiner Eigenschaft als Präsident des Norddeutschen Fußballverbandes (NordFV) die Meistertrophäe an den 96-Nachwuchs, der nach dem Saisonende jetzt die Chance hat, erstmals in die 3. Liga aufzusteigen. Am Mittwoch, 29. Mai, muss der Nord-Meister zunächst beim Bayern-Titelträger FC Würzburger Kickers antreten. Das Rückspiel findet am Sonntag, 2. Juni, in der großen Heinz von Heiden Arena statt, der Spielstätte der 96-Profis.
Doppelpacker Lerche lässt Jeddeloh hoffen
In der unteren Tabellenregion fuhr der SSV Jeddeloh einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenverbleib ein. Das Team von Trainer Björn Lindemann legte ein 3:2 (1:0) gegen den SC Spelle-Venhaus vor. Nachdem Kasra Ghawilu (24., Foulelfmeter) den SSV zunächst in Führung gebracht hatte, konnte das Schlusslicht die Partie durch die Treffer von Philipp Elfert (58.) und Artem Popov (63.) zwischenzeitlich drehen. Der eingewechselte Dennis Lerche (69./71.) machte aber mit einem Doppelpack doch noch den Erfolg der Gastgeber perfekt.
Die SV Drochtersen/Assel bleibt das Team der Stunde. Durch das 5:1 (1:1) gegen den FC Kilia Kiel kommt das Team von Trainer Oliver Ioannou seit der Winterpause auf die Bilanz von 35 Punkten aus 15 Begegnungen. Kein anderer Nord-Regionalligist sammelte im Jahr 2024 mehr Zähler. Dabei hatte die Begegnungen für die Gastgeber mit dem Gegentreffer durch Ben Opoku Labes (8.) zunächst nicht gut begonnen. Jannes Elfers (45.+2) erzielte noch vor der Halbzeitpause den Ausgleich, ehe die jeweils eingewechselten Moritz Göttel (67.), Arian Khodabakshian Hessar (73.) und Nikola Serra (86.) sowie Dennis Rosin (90.) das Spiel drehen konnten.